032 737 73 40

 032 737 73 40

Miniprix24

Feuer – die erste Energiequelle der Menschen


Energie während der Steinzeit

Früher in der Steinzeit hatten die Menschen noch grosse Angst vor dem Feuer, das durch furchteinflössende Blitzeinschläge ganze Bäume und Büsche in Brand setzte. In der Kälte lernte der Homo erectus das Feuer jedoch für sich zu nutzen. Er zündete lange Zweige am natürlich entfachten Feuer an und nahm die brennende Fackel mit in seine Höhle, um sein Zuhause zu wärmen. Weitere Vorteile waren natürlich das Licht, der Schutz vor wilden Tieren und später auch das Kochen.

 

Die Beherrschung des Feuers

Etwa 700’000 v. Chr. lernte der Homo erectus, das Feuer selbst zu entfachen mit Hölzern, die durch Reibung erhitzt und entflammt wurden oder mit Feuersteinen, die durch schlagartigen Kontakt Funken sprühten. Auf diesem Prinzip beruht auch das heutige Feuerzeug. Über viele Jahrtausende war das Feuer die wichtigste und einzige Wärmequelle. Die Höhlen wurden zu Häusern und das offene Feuer wurde im Kamin und Ofen sicherer gemacht. Dennoch kam es wegen dem Feuer viel häufiger zu Bränden als heute.

 

Energie heute

Mit der Hochkultur kamen Wind- und Wasserkraft dazu. Erst viel später im 19. Und 20. Jahrhundert wurden weitere Energiequellen genutzt: Gas, Öl, Atom- und Sonnenenergie. Heizungen, wie wir sie heute kennen, gibt es mittlerweile seit etwa 100 Jahren. Also noch gar nicht mal so lange!

 

Wie geht es Ihrer Heizung?

Auch wenn es noch früh ist, sollten Sie sich fragen, ob Ihre Heizung schon bereit für ihren nächsten Einsatz ist. Der 5-Punkte-Plan unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die nächste Heizperiode. Haben Sie sich einen Preisalarm eingerichtet? Nutzen Sie die Heizfreie Zeit, um sich günstig Ihren Vorrat zu beschaffen. So erwarten Sie im nächsten Herbst keine bösen Überraschungen.

Commandez votre stock de fuel-oil aujourd'hui!